Die Seekajaks unserer Premium-Reihe verfügen über ein ins Unterschiff eingelassenes Edelstahltsteuer, welches anhand eines praktischen Aufhol-Hebels vor dem Cockpit ausgelassen und eingeholt werden kann.
Unsere durchsichtigen Schottwände sorgen für mehr Licht in der Abschottung. Die Schottwände sind sehr leicht und haben ein geringes Eigenvolumen, sodass mehr Platz für ihr Gepäck bleibt. Optional sind auch laminierte, einlaminierte Schottwände erhältlich.
Das MAC-3-Cockpit besteht aus der stufenlos verstellbaren Ergo-Stemmbockanlage, dem Comflex-40-Sitz und den in Volumen und Längsrichtung verstellbaren Comflex- Oberschenkelhaltern. (MAC 3 = Multi Adjustable Cockpit).
Bei diesem Boot kann optional vor der Sitzluke ein von außen zugängliches Deckstaufach mit Ø 150 mm Deckel unter dem Oberschiff montiert werden. Dieses Staufach ist die Handtasche des modernen Paddlers.
Die ergonomische Fußstütze besteht aus der Ablage für die Fersen und den flexiblen Steuerpedalen, die mit den Ballen pedaliert werden. Er kann auf der Mittelschiene stufenlos in Längsrichtung verstellt werden.
Alle Premium-Kajaks verfügen über decksgleiche Lukendeckel. Diese sind dem Boot farbig angepasst und dank eines abschließbaren Bajonet-Verschlusses einfach veriegelbar. Sie sehen nicht nur sehr schön aus, sondern bieten eine großzügige Öffnung, um auch sperrige Gepäckstücke problemlos zu laden.
Um eine höhere Festigkeit zu erreichen, verfügen alle Kajaks über eine laminierte Innen- und Außen-Naht.
Verschiedene Kielstreifen
Auf Wunsch bringen wir innen- oder außenliegende Kielstreifen an. Wahlweise aus Aramid (natur) oder Glasfaser (farbig).
Toggel
Der Toggel (Seekajak-Handgriff) ist drehbar und so montiert, dass er vor der Spitze frei drehen kann. Für ein gefahrloses Herausziehen des Bootes aus der Brandung.
Bootsteilung
In unsere Seekajaks können wir an jeder Schottwand eine Teilung einbauen. So könnt ihr das Kajak in wenigen Minuten in zwei oder drei handliche Packstücke zerlegen. Ein einfacher Akkuschrauber oder eine Ratsche reichen dafür aus.
Decksleinen und -bespannung
Durch die Decksfittinge unserer Kajaks sind rund um das Boot Leinen geführt. Diese Leinen haben einen äußerst wichtigen Sicherheitsaspekt. Bei einer Kenterung dienen diese dazu, sich entlang des Bootskörpers bewegen zu können. Unter Anderem, um ein Einsteigen ins Boot vom Wasser aus zu gewährleisten.
Die Seekajaks unserer Premium-Reihe verfügen über ein ins Unterschiff eingelassenes Edelstahltsteuer, welches anhand eines praktischen Aufhol-Hebels vor dem Cockpit ausgelassen und eingeholt werden kann.
Unsere durchsichtigen Schottwände sorgen für mehr Licht in der Abschottung. Die Schottwände sind sehr leicht und haben ein geringes Eigenvolumen, sodass mehr Platz für ihr Gepäck bleibt. Optional sind auch laminierte, einlaminierte Schottwände erhältlich.
Das MAC-3-Cockpit besteht aus der stufenlos verstellbaren Ergo-Stemmbockanlage, dem Comflex-40-Sitz und den in Volumen und Längsrichtung verstellbaren Comflex- Oberschenkelhaltern. (MAC 3 = Multi Adjustable Cockpit).
Bei diesem Boot kann optional vor der Sitzluke ein von außen zugängliches Deckstaufach mit Ø 150 mm Deckel unter dem Oberschiff montiert werden. Dieses Staufach ist die Handtasche des modernen Paddlers.
Die ergonomische Fußstütze besteht aus der Ablage für die Fersen und den flexiblen Steuerpedalen, die mit den Ballen pedaliert werden. Er kann auf der Mittelschiene stufenlos in Längsrichtung verstellt werden.
Alle Premium-Kajaks verfügen über decksgleiche Lukendeckel. Diese sind dem Boot farbig angepasst und dank eines abschließbaren Bajonet-Verschlusses einfach veriegelbar. Sie sehen nicht nur sehr schön aus, sondern bieten eine großzügige Öffnung, um auch sperrige Gepäckstücke problemlos zu laden.
Um eine höhere Festigkeit zu erreichen, verfügen alle Kajaks über eine laminierte Innen- und Außen-Naht.
Verschiedene Kielstreifen
Auf Wunsch bringen wir innen- oder außenliegende Kielstreifen an. Wahlweise aus Aramid (natur) oder Glasfaser (farbig).
Toggel
Der Toggel (Seekajak-Handgriff) ist drehbar und so montiert, dass er vor der Spitze frei drehen kann. Für ein gefahrloses Herausziehen des Bootes aus der Brandung.
Bootsteilung
In unsere Seekajaks können wir an jeder Schottwand eine Teilung einbauen. So könnt ihr das Kajak in wenigen Minuten in zwei oder drei handliche Packstücke zerlegen. Ein einfacher Akkuschrauber oder eine Ratsche reichen dafür aus.
Decksleinen und -bespannung
Durch die Decksfittinge unserer Kajaks sind rund um das Boot Leinen geführt. Diese Leinen haben einen äußerst wichtigen Sicherheitsaspekt. Bei einer Kenterung dienen diese dazu, sich entlang des Bootskörpers bewegen zu können. Unter Anderem, um ein Einsteigen ins Boot vom Wasser aus zu gewährleisten.